Existenzgründungsberatung 2016 – Aussichten
Wohin entwickelt sich die Existenzgründungsberatung 2016 ? Pressemitteilung des BMWi zu den wichtigsten Fakten für Existenzgründer und Unternehmer.
Wohin entwickelt sich die Existenzgründungsberatung 2016 ? Pressemitteilung des BMWi zu den wichtigsten Fakten für Existenzgründer und Unternehmer.
Warum Sie als ALG I Gründer das Gründercoaching Deutschland jetzt beantragen müssen ! - Kurz und knackig erklärt - mehr Informationen unter 04435/ 414 11 94
Gründercoaching Deutschland – Neue Herausforderungen für Arbeitslose zum 1. Januar 2014
Hier finden Sie Informationen zu Existenzgruendung - Gruendercoaching Deutschland (GCD) und KfW Berater oder Gruendernetzwerk nutzen?
Fördermittel Vorgründungsberatung – Richtig starten mit qualifizierter Gründungsberatung vor der Gründung - jetzt informieren 04435/ 414 11 94
Existenzgründungsberatung – Gründercoaching Deutschland – Focus Gründerberater
Gründercoaching Deutschland (GCD) - KfW erreicht Vereinfachung für Gründer beim ESF - Rundschreiben der KfW an die Berater des Beratungsprogramms Gründercoaching Deutschland (GCD) - Gründer und Berater klagten in der Vergangenheit über die langwierigen und komplizierten Abwicklungsprozesse beim Beratungsprogramm Gründercoaching Deutschland (GCD). Die Vergabe von öffentlichen Mittel durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) ist an strenge Auflagen gebunden, die durch die KfW in Deutschland umgesetzt und eingehalten werden müssen. Die KfW Bankengruppe hat nun bei Ihren Verhandlungen mit Vertretern des Europäischen Sozialfonds (ESF) einige Vereinfachungen für die Abwicklung des Beratungsprogramms Gründercoaching Deutschland erreicht. Wir stellen Ihnen als Gründer die Veränderung vor, die Sie als Nutzer des Programms direkt betreffen. Neue Regelungen für alle laufenden Beratungen mit dem Beratungsprogramm Gründercoaching Deutschland (GCD) 3 Vereinfachungen für das Beratungsprogramm Gründercoaching Deutschland für die Gründer Eingenanteilnachweis Der Gründer der das Gründungscoaching Deutschland (GCD) in Anspruch nimmt muss zukünftig nur noch die Zahlung des Eigenanteils am Nettohonorar nachweisen. Der Nachweis für die Zahlung der Umsatzsteuer und der nicht förderfähigen Reise- und Nebenkosten entfällt damit. Lastschriftverfahren Bisher musste der Gründer die Zahlung des Eigenanteils per Überweisung nachweisen. Ab sofort kann der Gründer [...]