Existenzgründer können mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung schnell erkennen welche ihrer Produkte / Produktgruppen ihre “Erfolgsbringer” sind. Der Deckungsbeitrag zeigt die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den variablen Kosten je Stück. Der Existenzgründer kann den Deckungsbeitrag in mehreren Stufen berechnen. In der Gründerpraxis genügt meist die einstufíge Deckungsbeitragsrechnung.

Ziel der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung:

  • kurzfristige Erfolgsrechnung – Gesamtdeckungsbeitrag (absolut) und Stückdeckungsbeitrag (relativ)
  • Erlösvergleiche für verschiedene Distributionswege möglich (relativ und absolut)
  • vorbereitende Marketingdaten – welche Kunden generieren welche Umsätze und Deckungsbeiträge (relativ und absolut) betrachtet
  • Erlösvergleiche verschiedener Produkte (relativ und absolut)
  • Betrachtung und Vergleiche bei Mengen-, Preis- oder Kostenänderungen möglich

Berechnung Stückdeckungsbeitrag (relativ):

  • db = p – kf
  • Legende:
    db = Stückdeckungsbeitrag
    p = Preis je Stück
    kf = variable Kosten je Stück

Berechnung Gesamtdeckungsbeitrag (absolut):

  • DB = p * m – kf * m
  • Legende:
    DB = Stückdeckungsbeitrag
    p = Preis je Stück
    kf = variable Kosten je Stück
    m = Absatzmenge

Anwendungsbeispiel Deckungsbeitragsrechnung:

  • Produkt A
    • Preis 40,- €
      variable Kosten 25,- €
      geplante Absatzmenge 300 Stück p.a.
  • Produkt B
    • Preis 800,- €
      variable Kosten 600,- €
      geplante Absatzmenge 30 Stück p.a.
  • Deckungsbeitrag errechnen
    1. für Produkt A und B – relativ und absolut
    2. Deckungsbeitrag je 100,- € Umsatz
    3. Veränderung des Deckungsbeitrages bei Rabattgewährung für beide Produkte von 10 %
    4. notwendige Umsatzveränderung um bei Rabattgewährung auf den gleichen absoluten Deckungsbeitrag zu kommen
  • Rechnung zu
    1. dbA = p – kf = 40,- € – 25,- € = 15,- €
      dbB = 800,- € – 600,- € = 200,- €
      DBA = dbA * m = p * m – kf * m = 15,- € * 300 Stück = 4.500,- €
      DBB = 200,- € * 30 Stück = 6.000 €
    2. dbA je 100,- € Umsatz = (1- kf/ p) *100 = (1 – 25,- € / 40,- €) *100 = 37,50 €
      dbB je 100,- € Umsatz = (1 – 600,- €/ 800,- €) * 100 = 25,- €
    3. dbA neu = p * (1 – Rabatt) – kv = 40,- € * (1 – 0,1) – 25,- € = 11,- €
      dbB neu = 800,- € * (1 – 0,1) – 600,- € = 120,- €
      DBA neu = dbA neu * m = 11,- € * 300 Stück= 3.300,- €
      DBB neu = 120,- € * 30 Stück = 3.600,- €
    4. Produkt A:
      dbA * m = dbA neu * mAneu = 4500,- € = 11,- € * mAneu (X) = 4.500,- € / 11,- € =
      409 Stück müssen verkauft werden um bei einer Rabattgewährung von 10 % den gleichen absoluten Deckungsbeitrag zu leisten.
      Produkt B:
      mBneu = 6.000 € / 120,- € = 50 Stück statt wie geplant 30 Stück
    5. Fazit:
      Eine Rabattgewährung von jeweils 10 % führt dazu das von Produkt A die geplante Umsatzmenge von 300 Stück p.a. auf 409 Stück p.a. steigen muss ( Steigerung von 36%)
      UND
      bei Produkt B die geplante Umsatzmenge von 30 Stück p.a. auf 50 Stück p.a. steigen muss (Steigerung von 67 %).