Digitale Produkte verkaufen: Dein Start in die Online-Selbstständigkeit

Von |Juni 17th, 2025|Gründernews|

Du willst digitale Produkte verkaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem – in diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit kleinem Budget, aber viel Potenzial den Einstieg in die Selbstständigkeit schaffst. Egal ob E-Book, Onlinekurs oder Vorlage: Digitale Produkte sind skalierbar, flexibel und perfekt für Gründer:innen, die online durchstarten möchten. Wir zeigen dir, wie du dein erstes Produkt entwickelst, welche Plattformen sich lohnen und was rechtlich zu beachten ist. Außerdem erfährst du, welche Förderungen dich dabei unterstützen können – etwa ein AVGS-Coaching oder der Gründungszuschuss. Ein praxisnaher Guide für alle, die mehr wollen als nur eine Idee.

KfW Startgeld: Was du vor dem Antrag wissen solltest

Von |Juni 13th, 2025|Gründernews|

Das KfW Startgeld ist eine der beliebtesten Finanzierungen für Gründer:innen in Deutschland. Bis zu 125.000 Euro kannst du als zinsgünstigen Kredit beantragen – ideal für Anschaffungen, Marketing oder laufende Kosten zum Start. Doch viele unterschätzen die Verantwortung, die mit dem Geld kommt. Ohne fundierte Planung und klare Prioritäten kann der Kredit schnell in falsche Bahnen geraten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das KfW Startgeld richtig beantragst, welche Alternativen es gibt und warum ein Coaching vorab entscheidend sein kann – etwa im Rahmen eines AVGS. Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, praxisnahe Tipps und wichtige Hinweise zur richtigen Verwendung. Wenn du planst, dein eigenes Business zu starten und eine Finanzierung suchst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.

Selbstständig trotz Schulden – was möglich ist und was du beachten musst

Von |Juni 12th, 2025|Gründernews|

Du willst dich selbstständig machen, hast aber Schulden? Damit bist du nicht allein – und es ist möglich. In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt, wenn du trotz finanzieller Altlasten gründen möchtest. Wir zeigen dir, wie du Risiken minimierst, welche Förderprogramme dich unterstützen können und wie du auch ohne klassischen Bankkredit dein Vorhaben finanzierst. Besonders wichtig: Eine solide Vorbereitung und ein tragfähiger Businessplan – dabei kann ein AVGS-Coaching helfen. Du bekommst nicht nur professionelle Begleitung, sondern auch Zugang zu staatlicher Unterstützung wie Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld. Klarheit, Struktur und realistische Planung stehen dabei im Fokus – damit dein Weg in die Selbstständigkeit auf gesunden Füßen steht, trotz Schulden.

Selbstständigkeit als Frau: Chancen, Förderung & Tipps

Von |Juni 11th, 2025|Gründernews|

Du möchtest dich als Frau selbstständig machen – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Gründung sicher angehst. Wir sprechen über geeignete Wege, häufige Herausforderungen und wie du Finanzierung und Familie unter einen Hut bekommst. Besonders im Fokus: staatliche Förderungen wie das AVGS-Coaching und der Gründungszuschuss – inklusive hilfreicher Tipps zur Antragstellung und unserer kostenlosen Begleitung. Egal ob du nebenberuflich starten oder direkt voll durchstarten willst – mit realistischer Planung, fundierter Unterstützung und einer klaren Checkliste gehst du deinen Weg zur eigenen Chefin gut vorbereitet. Ideal für alle Frauen, die nicht nur träumen, sondern machen wollen.

Gewerbe online anmelden: So funktioniert’s Schritt für Schritt

Von |Juni 10th, 2025|Gründernews|

Ein Gewerbe zu starten ist heute einfacher denn je – dank der Möglichkeit, es online anzumelden. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Gewerbe online anmelden kannst, welche Unterlagen du brauchst, mit welchen Gebühren du rechnen musst und worauf du bei der digitalen Anmeldung achten solltest. Außerdem zeigen wir dir, was nach der Anmeldung passiert – etwa der Fragebogen vom Finanzamt oder die IHK-Mitgliedschaft. Mit Checkliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung und einer Übersicht regionaler Unterschiede bist du bestens vorbereitet. Ideal für alle Gründer:innen, die schnell und unkompliziert durchstarten wollen – ob im Haupt- oder Nebenerwerb. Und falls du Unterstützung brauchst: Unsere AVGS-Coachings begleiten dich durch den gesamten Prozess. Jetzt lesen und direkt online anmelden!

Mit Behinderung selbstständig – so klappt die Gründung 2025

Von |Juni 9th, 2025|Gründernews|

Mit Behinderung selbstständig zu werden, ist nicht nur möglich – es kann sogar gezielt gefördert werden. Ob Einstiegsgeld, Gründungszuschuss oder AVGS-Coaching: Es gibt zahlreiche Hilfen, die dir den Start in die Selbstständigkeit erleichtern. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche rechtlichen Grundlagen gelten, welche Förderprogramme 2025 zur Verfügung stehen und wo du professionelle Unterstützung bekommst – z. B. durch ein kostenfreies Einzelcoaching mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Auch Themen wie die Einkommensanrechnung bei Bürgergeld, barrierefreie Arbeitsplätze und die Rolle von Integrationsämtern werden erklärt. Ideal für alle, die mit gesundheitlicher Einschränkung selbstbestimmt arbeiten möchten – aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Jetzt reinlesen und informieren!

Bürgergeld und Selbstständigkeit – was ist erlaubt?

Von |Mai 27th, 2025|Gründernews|

Du möchtest dich mit Bürgergeld selbstständig machen? In diesem Artikel erfährst du, wie das 2025 möglich ist – rechtlich, finanziell und organisatorisch. Wir erklären dir, was erlaubt ist, wie du deine Tätigkeit richtig meldest, was vom Bürgergeld abgezogen wird – und welche Freibeträge dir zustehen. Zusätzlich zeigen wir dir, welche Förderungen dir offenstehen: vom Einstiegsgeld über Einstiegshilfen bis hin zum AVGS-Coaching. Du erhältst praxisnahe Tipps zur Vorbereitung, zum Kontakt mit dem Jobcenter und zur Frage, ob eine Teilzeit- oder Vollzeitgründung für dich sinnvoller ist. Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit mit Bürgergeld planst, findest du hier alle wichtigen Informationen – und konkrete Unterstützung für deinen Start.

Einstiegsgeld 2025: So funktioniert die Förderung zur Selbstständigkeit

Von |Mai 23rd, 2025|Gründernews|

Das Einstiegsgeld 2025 bietet dir als Bürgergeldempfänger die Chance, gefördert in die Selbstständigkeit zu starten. In diesem Artikel erfährst du, wie die Förderung funktioniert, wer sie beantragen kann, wie hoch sie ausfällt und worauf du bei der Antragstellung achten solltest. Zusätzlich zeigen wir dir, welche weiteren Zuschüsse – z. B. für Arbeitsmaterial oder Coaching – möglich sind. Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Ablauf, Hinweise zu den Voraussetzungen und erfährst, wie du mit einem AVGS-Coaching deine Erfolgschancen deutlich verbessern kannst. Wenn du das Einstiegsgeld 2025 für deinen beruflichen Neustart nutzen möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen und konkrete Unterstützung für deinen Weg in die Selbstständigkeit.

Als Gärtner selbstständig machen – Anmeldung, Pflichten, Förderung

Von |Mai 22nd, 2025|Gründernews|

Du willst dich als Gärtner selbstständig machen? In diesem Artikel erfährst du, welche Voraussetzungen, Pflichten und Fördermöglichkeiten dich erwarten – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung zur offiziellen Gründung und Tipps zu Versicherung, Steuern und Coaching.

Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss? Fördervergleich für Gründer

Von |Mai 20th, 2025|Gründernews|

Du willst wissen, ob Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss besser zu dir passt? In diesem Artikel erfährst du die Unterschiede, wie du die passende Förderung beantragst und wie dir ein AVGS-Coaching dabei hilft, optimal vorbereitet zu starten.

Nach oben