Existenzgründer Helfer im Gespräch mit Gründerin Daniela Krüger aus SalzwedelDaniela-Krueger

Gründerstory von Daniela Krüger

Ihre persönliche Gründerstory erzählte uns Daniela Krüger aus Salzwedel.

Motto: Ihre Wünsche sind meine Ziele!

  1. Woher kam die Idee zur Gründung und wer hat Sie inspiriert ?
    Die klassische Gründungsmotivation des Trainingszentrums liegen darin, die eigene Idee – das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu verbessern und unsere zukünftige Generation zu sensibilisieren in Bezug auf die Thematik Hund in unserer Gesellschaft-, selbst zur vermarkten und so in Gänze an der Wertschöpfung und am Erfolg der eigenen Idee beteiligt zu sein. Daneben gibt es aber auch eine weitaus persönlichere Motivation, die mich als erfolgreiche Controllerin im Angestelltenverhältnis und Mutter zweier Kinder eine Gründung erstreben lässt. Im Angestelltenverhältnis im Teilzeitbereich er-öffnete sich nie die Möglichkeit einen eigenen Bereich zu schaffen, wo all die Kreativität und Erfolgsdenken meiner Person Einfluss nehmen konnte. Starre Vorgehenseise und wenig innovatives Denken begleitete mich in meiner beruflichen Lauf-bahn. Überforderte Führungskräfte überforderten auf höchst unprofessioneller Art und Weise ihre Angestellten. Neben unsagbarem Leistungsdruck entwickelten sich oft zwischenmenschliche Antipartie  wie Missgunst, Rache und Neid zwischen den Mitarbeitern. Diesem zu entfliehen und mit meiner ganzen Strebsamkeit eine Selbstständigkeit zu erschaffen ist mein persönlicher Motivator.
  2. Wer hat Ihnen bei der Gründung geholfen ?
    Selbstverständlich war meine Ausbildung beim Schulungszentrum Ziemer & Falke maßgeblich an der Gründung meines Zentrums beteiligt. Schon während der Ausbildung bekam man Unterstützung und Hinweise, welche einen guten Start in die Existenzgründung begünstigten.
    Nach Abschluss dieser Ausbildung vertraute ich mich dem Unternehmensberater Herrn Klaus Schaumberger an. Herr Schaumberger gab mir jederzeit Hilfestellung und stand mir mit Rat und Tat in jedem Bereich des Business zur Seite. Das Coaching war sehr vielfältig und Herr Schaumberger ermöglichte mir einen souveränen und sicheren Start in die freie Marktwirtschaft als Hundetrainer.
  3. Welches Problem lösen Sie für Ihre Kunden oder welchen Mehrwert bieten Sie mit Ihren Produkten/ Leistungen ?
    In meinem Hundetrainingszentrum Salzwedel stehen für mich neben dem fachkundigen und respektvollen Umgang mit dem Hund auch die individuellen Bedürfnisse von Mensch und Hund im Vordergrund.
    Meine Kunden sind nicht irgendwelche Menschen mit irgendwelchen Hunden, nein, sie sind so individuell wie das Leben selbst und jedes Mensch-Hund-Team braucht eine entsprechende Beratung und Anleitung.
    Meine Tätigkeit als Hundetrainerin beinhaltet neben Leidenschaft und Berufung auch Fachkompetenz, Menschlichkeit und einen geschulten Blick für Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes.
    Bei mir erhalten Sie eine kompetente Beratung und Ausbildung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    Mein Motto: Ihre Wünsche sind meine Ziele!
  4. Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen ?
    Durch die kleingehaltenen Gruppen (max. 5 Mensch/Hund-Teams) erhält jedes Team eine individuelle Betreuung während des Trainings. So ist es möglich auch auf die Problematiken der Einzelnen einzugehen und Lösungswege zu erörtern. Im Trainingszentrum werden ganz bewusst die Gruppen zusammengestellt, wo nicht nur die Vierbeiner harmonisieren, es wird Wert darauf gelegt, dass auch die Halter zueinander finden.
    Ein weiterer Punkt ist selbstverständlich die Möglichkeit, dass Training in einer Halle durchzuführen. So muss auch bei sehr schlechtem Wetter das Training nie verschoben oder gar abgesagt werden. Das Trainingszentrum steht für ein Ort, wo der Halter mit dem geliebten Vierbeiner fachkundiges und strukturierten Training erhält, aber auch für eine Begegnungsstätte von Gleichgesinnten, die das Ziel haben mit Ihrem Hund ein Team zu bilden und Freude am Training haben.
  5. Wie haben Sie Ihre Gründung finanziert ?
    Ein Grundkapital habe ich mir zum Zeitpunkt meines Angestelltenverhältnisses geschaffen. Weiterhin bekam ich durch die Förderung der KFW-Bank die Möglichkeit, an einem Gründercoaching teilzunehmen.
  6. Was waren die wichtigsten Schritte in Ihrer Gründung ?
    Erstellung eines Businessplans -Zielsetzung- Was möchte ich? Wie kann ich es umsetzen? Ist es realistisch? Wie plane ich in kleinen Schritten? Was benötige ich zur Zielerreichung?
  7. Was waren die größten Hürden in Ihrer Gründung ?
    Dem Kunden zu beweisen, das meine Dienstleistung die Beste ist!
  8. Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Gründung ?
    Das persönliche Hauptziel der Gründung ist es, das Unternehmen in eine solide finanzielle Standfestigkeit zu bringen. Ergeb-nisorientiert soll das angestrebte Unternehmen zunächst den Lebensunterhalt sichern. Langfristig gesehen, soll das Unternehmen Arbeitsplätze schaffen wobei der Standort in Cheine/Salzwedel ca. 4 Mitarbeiter beschäftigen wird. Ein weiteres Ziel ist es, eine hohe Zufriedenheit der Kunden zu erreichen und zu sichern.
  9. Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen ?
    Ich würde mich früher für diesen Weg entscheiden!
  10. Was ist Ihr wichtigster Tipp für Gründer ?
    Niemals aufgeben! Auch wenn mal dicke Wolken am Himmel hängen und an manchen Tagen so gar nichts gelingen mag, es kommen wieder sonnige Tage…. ganz sicher! Um durch die erste Zt. der Gründung zu kommen ist es sehr sinnvoll, mit Menschen in Kontakt zu stehen, die den gleichen Weg beschreiten. Auch ein adäquates Coaching halte ich für unabdingbar.
  11. Welche Entwicklungen dürfen wir in Zukunft noch erwarten ?
    Die langfristigen und mittelfristigen Unternehmensziele des Hundetrainingszentrums ist ein Magnet zu sein, für die ganzheitliche Betreuung von Hund und Mensch. An verschiedenen Standorten in ganz Deutschland kommen Menschen ins Zentrum mit Ihren Vierbeinern um Rat und Training für Ihre verhaltensauffälligen Hunde zu erhalten und um Erziehungs-, Sozialisierungs- und Auslastungsmethoden mit Spaß und Freude zu verfolgen. Im Sektor Seminare wird es eine Zusammenarbeit mit dem Trainingszentrum Ziemer und Falke in Großenkneten geben, hierfür werden regelmäßig Seminare und Workshops zu allen relevanten Themen veranstaltet. Desweitern werden die Seminare in ganz Deutschland an den unterschiedlichen Standorten für die Mensch-Hund-Teams veranstaltet. Themen wie Ernährung, Aggressionsprobleme, Haltung und vieles mehr – werden Inhalt dieser Seminare sein. Auch in Schulen und Kindergärten wird die Arbeit mit dem Hund als Konzentrationsförderung und Sozialisierung der Kinder als Therapie und Förderungsansatz anerkannt sein und regelmäßig durchgeführt. Ein weiteres langfristiges Ziel des Unternehmens wird ein Indoor-Schwimmbecken sein. Das Schwimmtraining bei physischen Problemen insbesondere bei älteren Hunden oder bei Hunden, welche auf Grund festgelegter Zuchtvorgaben zunehmend körperliche Probleme haben, wird eine willkommene Alternativ-Therapie zu den herkömmlichen schulmedizinischen Therapien sein. Die Möglichkeit der Schwimmtherapie gibt es zum heutigen Zeitpunkt im Umkreis von 120 Kilometern nicht. Für dieses Ziel wird zum Umsetzungszeitpunkt entsprechendes Fachpersonal eingestellt. Durch die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Tierärzten wird sich dieser Bereich des Trainingszentrums schnell etablieren und festigen.
    Folgende Mittelfristigen und kurzfristigen Ziele des Hundetrainingszentrums werden angestrebt:
    • Im Bereich der Trainingskurse ist eine feste Struktur der Teilnehmer zu erreichen, welche wöchentlich stattfinden. Die Auslastungskurse wie Trainingsspaziergänge, Agility und Mantrailing werden etabliert und regelmäßig 2 Mal wöchentlich durchgeführt.
    • Im Bereich der Verhaltenstherapie wird das Trainingszentrum an Bedeutung- und Bekanntheits-grad zunehmen und eine zuverlässige und kompetente Anlaufadresse für alle Problematiken sein.
    • Seminare werden zunächst über die Kindergärten, Grundschulen und Hebammenkurse in Form einer persönlichen Vorstellung kommuniziert und wöchentlich durchgeführt. Hinzu kommt der Kinderhundeführerschein, welcher im Einzugsgebiet durch das Trainingszentrum eingeführt und umgesetzt wird.
    • Die Einführung und Umsetzung des Hundeführerscheins in Sachsen Anhalt wird vom Trainingszentrum als Vorreiter in diesem Bereich übernommen. Hierbei gilt es den Halter auf die anstehende Prüfung theoretisch und praktisch vorzubereiten.
    • Kundenzufriedenheit sicherstellen
    • Kundenbindung erhöhen – Umsatzsteigerung pro Kunde
  12. Welche Frage wollten Sie als Gründer schon immer mal beantworten ?
    Als Selbstständiger Mensch muss man selbst und ständig arbeiten, ist das nicht belastend?
    Nein, ich weiß für was und wen ich das tue und ich kann alles alleine steuern, es gibt niemanden, der mir vorschreibt, was ich zu tun und zu lassen habe. Ich bin keiner Willkür der Vorgesetzten ausgesetzt und bekomme nur durch meine Leistung ehrliches und deutliches Feedback meiner Kunden und kann mich daran weiterentwickeln. Wer vor Arbeit Angst hat, sollte es lassen… wer aber selbstbestimmend voller Tatendrang einer Berufung nachgehen möchte, wird es schaffen!

Vielen Dank für die Gründerstory von Daniela Krüger
und ihrem Unternehmen Hundetrainingszentrum in Salzwedel

Kontakt

Daniela Krüger | Felixstowestraße 53 | 29410 Salzwedel
EMail: info@hundeschule-salzwedel.de
Webseite: www.hundeschule-salzwedel.de/
Unternehmen: Hundetrainingszentrum Salzwedel

Jede Gründung ist ein Geschichte für sich – erzählen Sie hier Ihre Gründerstory und helfen angehenden Gründern einen realistischeren Blick zu bekommen.