Eine Startzeit oder Anlaufphase kalkulieren die meisten Gründer noch ein, eine zusätzliche Wartezeit bis die ersten Kunden zahlen wird gerne vergessen. Mit welcher Startzeit und Wartezeit sollte ein Gründer in der Praxis realistisch rechnen ?

Startzeit und Wartezeit in der ExistenzgründungZeitmanagement für Gründer

Definition Startzeit

Mit Startzeit sind alle Zeiten gemeint, die für die Planung und Existenzgründung notwendig sind, bis die volle Arbeits- und Einsatzfähigkeit des Existenzgründers und Unternehmen hergestellt ist. Darunter fällt z.b. auch die Zeit bis die Unternehmenswebseite online geht.

Definition Wartezeit

Mit Wartezeit sind alle Zeiten gemeint, die nach der Startzeit von der erfolgreichen Kundenakquise bis zum ersten Projekabschluss incl. Zahlungseingang des Kunden auf dem Konto des Unternehmen vergeht. Dienstleister müssen hierbei z.B. mit einem Zahlungsziel von 10 bis 30 Tagen kalkulieren.

Zeiten  aus der Praxis

Die dargestellten Zeiten sind aus der Praxis und stellen minimale und maximale Werte aus unserer Erfahrung dar, soweit alle notwendigen Vorgaben erfüllt wurden. Selbstverständlich können diese von ihren Erfahrungen abweichen.

Startzeit in der Praxis

  • Reine Erstellung – Zusammenfassung Businessplan 2-3 Tage
  • Analysen für Businessplaninhalte – z.B. Marktanalyse, Standortanalyse –  1 bis 3 Tage
  • Rückfragen bei Lieferanten – 2 Tage bis 2 Wochen
  • Termin bei IHK/ HWK  – 1 Woche
  • Termin Bankgespräch – 1 bis 2 Wochen
  • Antragstellung und Auszahlung Gründerkredit ab Erstgespräch 3 bis 6 Wochen
  • Termin Arbeitsamt Antragstellung Gründungzuschuss 2 bis 7 Tage
  • Bearbeitung Antragstellung Gründungzuschuss 2 bis 4 Wochen
  • Termin Regionalpartner für Antragstellung Gründercoaching Deutschland 3 bis 14 Tage
  • Vorschläge Flyergestaltung nach Absprache 1 bis 2 Wochen
  • Gewerbeanmeldung 1 Tag
  • Zusendung Erfassungbogen Finanzamt 4 bis 6 Wochen
  • Zuteilung Steuernummer 4 bis 6 Wochen
  • Antragstellung und Installation Telefonanlage 3 bis 6 Wochen
  • Erstellung Werbeschilder und Autowerbematerial 1 bis 2 Wochen
  • Druck Flyer über Onlineportal bis Posteingang 2 bis 7 Tage

Wartezeit in der Praxis

  • Kundenterminierung nach Erstkontakt 1 Woche
  • Kundenerstgespräche bis Vertragsabschluss und Projektstart – 2 Wochen bis 4 Monate
  • Zahlung Rechnung durch Kunden nach Projektabschluss 1 Woche bis 3 Monate
  • Erstellung Schlussverwendungsnachweis, Zu- und Rücksendung durch Existenzgründer 1 bis 6 Wochen
  • Bearbeitung Fördermittelauszahlung Gründercoaching Deutschland 4 bis 20 Wochen
  • Prüfung und Abnahme der Leistung gemäß Werkvertrag durch Kunden 1 bis 3 Wochen
  • Kundenakquise bis Kundenerstkontakt 1 bis 6 Monate

Die genannten Start- und Wartezeiten sollen einen Anhalt geben, das Gründer zu der normalen Startzeit auch eine Wartezeit mit einplanen sollten. Natürlich gibt es die typischen Gründer wie den Gemüsehändler, Hundefriseur, Jeansladen, Eisverkäufer, etc. die durch Laufkundschaft und Barzahlung im Regelfall keine Start- oder Wartezeit mit einkalkulieren müssen.