Hessischer-Gründerpreis-2013Der Hessische Gründerpreis 2013 zeichnet besonders erfolgreiche und herausragende Gründungen aus. Die Beispiele der Preisträger und Teilnehmer aus 2012 sind hervorragend geeignet um den Gründergeist in Hessen  zu fördern so auch Gründungsinteressierten und Gründern/innen Mut machen was tatsächlich möglich ist. Bei der Auswahl der Preisträger/innen kommt es nicht allein auf Umsatz und Gewinn an. In 2012 gab es immerhin 90 Gründer und Gründerinnen die sich für den Gründerpreis bewerben haben.

Hessischer Gründerpreis 2013

  • Gründerkategorie Mutige Gründung
    – Auszeichnung für Gründer und Ihrer Geschäftsidee die aus einer besonders schwierigen Situation gestartet sind, insbesondere Gründungen aus der Arbeitslosigkeit zählen dazu.
  • Gründerkategorie Geschaffene Arbeitsplätze
    – Neu geschaffene Arbeitsplätze werden hier ausgezeichnet
  • Gründerkategorie Innovative Geschäftsidee
    – Ausgezeichnet werden besonders innovative Produkte oder auch neuartige und pfiffige Dienstleistungen, die ihren Markteintritt geschafft haben.

Preise Hessischer Gründerpreis 2013

Kein Geld- und Sachpreis ABER:

  • Es geht darum, erfolgreiche Gründer/innen auszuzeichnen und ihre Leistung zu würdigen.
  • Die Preisträger/innen erhalten eine Urkunde, eine künstlerisch gestaltete Trophäe und ein Siegel „Preisträger“ bzw. „Sieger Gründertage Hessen“, das für den eigenen Web-Auftritt verwendet werden kann.
  • Zudem werden alle Preisträger in die Öffentlichkeitsarbeit rund um die Gründertage einbezogen. Sie erhalten auf diese kostenlose und starke PR und werden dadurch bekannter.

Teilnahmebedingungen Hessischer Gründerpreis 2013

Teilnehmen können alle Existenzgründer und Jungunternehmer, die in Hessen ihr Unternehmen gegründet haben ab 2008 und in Hessen selbstständig sind bis einschließlich 2012. Bei einem Mehrfachunternehmer zählt die erste Existenzgründung als Kriterium zur Zulassung zum Hessischen Gründerpreis.

Wichtig ist, dass Sie erfolgreich am Markt sind und die Umsetzung der Geschäftsidee eine finanzielle Tragfähigkeit bietet (ohne weitere finanzielle Förderung seitens öffentlicher Fördermittel – z.b. Gründungszuschuss). Eine genaue Definititon was „erfolgreich“ ist, wird individuell und in Abhängigkeit von der Ausgangssituation der Gründung bewertet.

Bewerbungsunterlagen Hessischer Gründerpreis 2013

Für die Teilnahme können sich Unternehmer direkt bewerben oder durch einen Gründungsförderer vorgeschlagen werden.

  • Sie bewerben sich als Gründer – Bewerbungsunterlagen finden Sie hier
  • Sie als Gründungsförderer schlagen einen Gründer vor, dann finden Sie hier  ein Vorschlagsformular.

Bewerbung Hessischer Gründerpreis 2013

  • Bewerbungsunterlagen vollständig ausfüllen und bis zum Einsendeschluss (30.09.2013) an das Projektbüro der Gründertage Hessen übermitteln.
  • Prüfung Ihrer Unterlagen durch das Projektbüro.
  • 12 Bewerbungen je Kategorie (insgesamt 36) gelangen in das Halbfinale, das am 31.10.2013 in Fulda stattfindet.
  • Im Halbfinale präsentieren sich Gründer und Unternehmen vor einer Jury. Hier werden die 3 überzeugendsten Kandidaten/innen je Kategorie (also insgesamt 9) ausgewählt.
  • 9 Finalisten präsentieren sich am Tag der Preisverleihung am 19. November 2013 im Rahmen der Gründertage Hessen

Hessischer Gründerpreis – Preisträger 2012

Ein Blick zurück der sich wirklich lohnt – herausragendes Engagement und Ideenreichtum zeichnen die Preisträger von 2012 aus. Die Geschichten der Gründer und Unternehmer sind spannend, machen Mut und zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten sich erfolgreich am Markt zu etablieren – auch aus den verschiedenen Lebenssituationen heraus. Die einzelnen Gründergeschichten können Sie hier lesen – Hessischer Gründerpreis – Preisträger 2012

Gründerkategorie – Mutige Gründung

  • Monika Huft, Gastronomie mit Herz
    Erfolgreiche Gründung nach einer Familienpause
  • Andreas Röll und Mike Weichhardt, Kaffeeservice 24
    Erfolgreiche Gründung aus der Arbeitslosigkeit II
  • Selma Yasdut, SEY Organic Jeans
    Erfolgreiche Gründung mit ökologischer und ethischer Nachhaltigkeit

Gründerkategorie – Geschaffene Arbeitsplätze

  • Thomas Franke, Malerfachbetrieb Franke GmbH & Co. KG
    Erfolgreiche Unternehmensnachfolge des Familienbetrieb – 3 Arbeitsplätze gesichert und 37 Arbeitsplätze geschaffen
  • Claudia Bauer, Haus am Wald
    Erfolgreiche Gründung aus der Arbeitslosigkeit in einer fachfremden Branche – 14 Arbeitsplätze geschaffen
  • Andreas Maile und Marc Tecklenburg, Repair Management GmbH
    Erfolgreiche Gründung mit Prozessoptimierung im Mobilfunkbereich – 44 Arbeitsplätze geschaffen

Gründerkategorie – Innovative Geschäftsidee

  • Thomas Pelczer, REVOCAD GmbH
    Erfolgreiche Gründung mit der Entwicklung von intelligenten Lüftungsanlagen durch Lüftungssimulationen am Computer
  • Daniel Golla, Showpilot
    Erfolgreiche Gründung als Modellflugartist mit individuellen Flugshows durch Modellflugzeuge
  • Dr. Jörg Rathenow, Sinnotec Innovation Consulting GmbH
    Erfolgreiche Gründung mit Eigenkapital und einem Patent in einer Branche die hohe Startinvestitionen erfordert

Wir wünschen allen Gründern und Jungunternehmern viel Erfolg bei der Teilnahme an den Gründertagen und für die Prämierung „Hessischer Gründerpreis 2013“

Die Zielgruppe der Gründertage in Hessen  sind neben Gründern und Jungunternehmern auch Gründungsinteressierte. Für Gründercoaches und andere Gründerexperten dienen diese Tage zur Weiterbildung, zum Austausch der Praxiserfahrungen und der Netzwerkbildung.