Motivationsschreiben für Existenzgründer ODER Das schaffst du sowieso nicht!!!

Sie planen gerade ihre Existenzgründung und versuchen dabei ihre Träume in ein Konzept zu fassen. Natürlich dauert das immer einen Moment und jeder Existenzgründer ist dankbar für ein Feedback. Und anschließend kommen folgende Sprüche von denen ein Existenzgründer wahrscheinlich mindestens einen schon mal gehört hat. Sprüche die Jeder kennt und Keiner braucht.

Motivationsschreiben - Existenzgruender

Motivationsschreiben – Sprüche die bremsen

  • Mach das bloß nicht – du kennst doch den …. der ist jetzt insolvent
  • Es gibt doch schon so viele ….
  • Ohne viel Eigenkapital kannst du das vergessen.
  • Wer zahlt den dann deine Miete/ deinen Urlaub ?
  • Kein Mensch zahlt soviel Geld für dich/ deine Leistungen/ dein Produkt
  • Du hast doch eine sicheren und festen Job, warum willst du das alles aufgeben?
  • Mit Selbstständigkeit kann man Heute nicht mehr reich werden.
  • Und was machst du wenn es nicht funktioniert … dann stehst du da

Motivationsschreiben – Mythen die bremsen können

  • als Gründer muss man studiert haben
    Die Angst vor den fehlenden Fähigkeiten oder auch den notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen führt teilweise zur irrigen Annahme das man heutzutage nur mit einem Studium, möglichst BWL, in die Selbstständigkeit starten kann.
  • als Gründer muss man selbst und ständig arbeiten
    Es gibt viele Gründer die selbst und ständig arbeiten. Generell trifft dies aber auch auf viele Angestellte zu, insbesondere Führungskräfte die per Handy und Mail fast immer erreichbar sein sollen. Ein Gründer hat ein hohes Interesse an dem Erfolg seinem Unternehmens und es hält ihn keiner/ wenige (Familie, Partner) zurück Überstunden zu machen. Oftmals haben Gründer aber auch eine schlechte Organisation und sind überfordert mit der Konzentration auf das Wesentliche. In der Regel pendelt sich das nach einigen Jahren aber auch wieder ein oder man ist raus.
  • als Gründer verdient man kein Geld
    Ob ich als Gründer kein/ wenig Geld verdiene hängt zu einem sehr großen Teil vom eigenen Marketing ab. Und selbstverständlich gibt es hier negative Beispiele, aber eben auch genügend positive. In der Praxis ist es aber häufig zu beobachten das erfolgreiche Unternehmer ihren finanziellen Erfolg nicht immer an die große Glocke hängen.
  • als Gründer legt man sich für immer fest und es gibt keinen Weg zurück
    Jeder der gründet kann sich auch einen Plan B zulegen. Wer soll das denn verbieten ? Unternehmer eigenen sich verschiedene Fähigkeiten an, vor allem als Generalisten die fähig sind Aufgaben gut zu delegieren. Wie man bei einer Rückkehr in die nichtselbstständige Tätigkeit (Angestellt) vorgeht ist eine Frage der Positionen und Fähigkeiten die einem geboten werden.
  • als Gründer darf man nicht versagen
    Manche Fehler macht man in der Existenzgründung genau einmal und dann ist es vorbei. Mittlerweile gibt es auch für das Scheitern Möglichkeiten gestärkt aus dieser Situation zu starten, teils mit staatlicher Hilfe. Grundsätzlich macht jeder Mensch Fehler und wichtig ist dabei grobe Fehler zu vermeiden und aus den kleinen Fehlern zu lernen.
  • als Gründer ist man sozial schlechter abgesichert
    Der Gründer ist nicht schlechter abgesichert, sondern man ist alleine verantwortlich für sein Handeln und natürlich auch für die Auswahl der Sozialversicherungen (Kranken-, Pflege-, freiwillige Arbeitslosen-, Rentenversicherung).

Irgendjemand sagt immer das geht nicht

Ich wusste nicht, das es nicht geht ! ODER Warum eine Hummel trotzdem fliegen kann – Der Natur ist es egal, was die Wissenschaft sagt! Der Wissenschaft aber nicht, was die Natur tut! Nach mehr als 60 Jahren (nachdem Wissenschaftler gesagt haben das eine Hummel nicht fliegen kann)– gelang 1996 dem britischen Forscher Charles Porter Ellington der wissenschaftliche Beweis, dass die Hummel doch fliegen kann.

Hier ein Artikel aus „wissen vor acht – Natur“ (Das Erste) – der kurz und einfach erklärt warum die Hummel trotzdem fliegen kann: http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-natur/sendung-natur/warum-die-hummel-fliegen-kann100.html

Gewinnen beginnt im Kopf! ODER Wie Sir Roger Bannister als erster Mensch die englische Meile unter 4 Minuten gelaufen ist – zur damaligen Zeit (1954) glaubten fast alle Sportler und Mediziner das es für einen Menschen physiologisch unmöglich sei die englische Meile (1609 Meter) unter einer vier Minuten zu laufen. Der damalige Medizinstudent Roger Bannister widerlegte das 1954 und im gleichen Jahr durchbrachen 30 weitere Läufer diese psychologische Hürde. Später befragt sagte er das er zuerst im Kopf gewonnen hatte bevor er seinen Weltrekordlauf lief.

Veränderungen sind immer schwierig für die meisten Menschen! ODER Vom Zirkus zur Veränderung der Hochsprung-Welt. Richard Douglas Fosbury veränderte mit seiner Technik die Hochsprung-Welt. Sein damaliger Trainer Bernie Wagner fand die veränderte Technik so seltsam, das er Fosbury riet doch mit der Nummer im Zirkus aufzutreten. Auch auf die Gefahr das sich ja viele Hochspringer das Genick brechen würden, wurde trotz der schnellen Erfolge mit seiner neuen Technik, von vielen Trainern und Ärzten hingewiesen.

Fragen für mein persönliches Motivationsschreiben

Motivation als Gründer – einer der wichtigsten Erfolgsbausteine

  • Welche Motivation steckt hinter meiner Gründung?
    – weg von der alten Firma, raus aus den festen Strukturen – dem alltäglichen gleichen Trott, frei sein von …., unabhängig von Vorgesetzten, mehr Eigenverantwortung
  • Was will ich erreichen durch meine Existenzgründung?
    – mehr Verantwortung für den Erfolg, Misserfolg, die Mitarbeiter, bessere Produkte, mehr Chancen mein Einkommen zu erhöhen, mir aussuchen können mit wem ich zusammenarbeite
  • Wie sieht meine neue Zeiteinteilung in meiner Selbstständigkeit aus?
    – flexibel und unabhängiger in der Zeiteinteilung, familienfreundlichere Arbeitszeiten, größere Urlaube, mehr von zu Hause aus arbeiten können
  • ….

Beantworten Sie sich selbst diese Fragen und halten Sie alle Antworten unbedingt ausformuliert und schriftlich fest. Ordnen Sie ihr Motivationsschreiben nach den wichtigsten Faktoren zuerst.

Die Antworten zum Motivationsschreiben könnten so beginnen:

  • Ich gründe mein Unternehmen weil ich …. (1., 2., 3., …klare Ziele benennen) habe.
  • Ich bin mir bewußt das ….. (Aufgaben, Einschränkungen, Veränderungen) vor mir liegen und ich nehme diese an.
  • Mir ist klar das der Erfolg meiner Selbstständigkeit zum größten Teil von mir selbst abhängt und nicht von Dritten.

Und wenn Sie mal einen Tag haben an dem alles schief läuft/ super klappt und nichts/ alles geht – dann nehmen Sie die Füße hoch, holen sich einen Kaffee/ Tee und lesen ihr Motivationsschreiben und wissen wieder warum Sie all das machen.

Sprüche, Zitate die einfach motivieren

  • „Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Beständigkeit des Ziels.“
    Benjamin Disraeli
  • „Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.“
    Thomas Alva Edison
  • „Wenn wir uns von unseren Träumen leiten lassen, wird der Erfolg all unsere Erwartungen übertreffen.“
    – Henry David Thoreau
  • „Hindernisse können mich nicht aufhalten; Entschlossenheit bringt jedes Hindernis zu Fall.“
    – Leonardo da Vinci
  • „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muß anders werden, wenn es besser werden soll.“
    – Georg Christoph Lichtenberg