Jährlich gründen in Deutschland mehr als 200.000 Menschen im Nebenerwerb. Ein Blick in die Statistik offenbart einige interessante Fakten im Thema – Selbstständig machen im Nebenerwerb.
Selbstständig machen im Nebenerwerb – Statistikdaten

Selbstständig machen im Nebenerwerb
- mehr als die Hälfte (56% 2013) aller Existenzgründungen sind Gründungen im Nebenerwerb
- nur 7% aller Gründer im Nebenerwerb wechseln innerhalb von 12 Monaten in den Vollerwerb
- nur 10% der Nebenerwerbsgründer planen innerhalb der ersten 12 Monate den Wechsel in den Vollerwerb
- jeder 2te Gründer der innerhalb der ersten 12 Monate in den Vollerwerb wechselt macht dies mit Mitarbeitern – die Mitarbeiterführung ist demnach nur im Vollerwerb zu leisten
- 25% aller Nebenerwerbsgründer planen innerhalb von 36 Monaten den Wechsel in den Vollerwerb
- der Anteil an weiblichen Gründern (mit der Rechtsform Einzelunternehmen) im Nebenerwerb liegt bei 43,2 % im deutlichen Gegensatz zu Vollerwerbsgründern bei denen der Frauenanteil nur bei 28,5% liegt
- ein höherer Bildungsabschluss alleine begünstigt den Wechsel in den Vollerwerb nicht
- Nichterwerbstätige sind in der Anzahl der Gründungen im Nebenerwerb überproportional stark vertreten
- die Wahrscheinlichkeit in den Vollerwerb zu wechseln sinkt mit einer abhängigen Beschäftigung und steigt mit der Arbeitslosigkeit des Gründers
- die Lockerung der Handwerksordnung 2004 hatte ebenfalls einen positiven Effekt auf die Gründung im Nebenerwerb
- die meisten Gründungen im Nebenerwerb gab es mit 51.971 Gründungen in Nordrhein Westfalen
- den stärksten Anstieg von Gründungen im Nebenerwerb gab es mit 3.861 mehr Gründungen als im Vorjahr in Bayern
- den stärksten prozentualen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr gab es in Bremen mit 19,5% Steigung – allerdings gab es 2012 auch den größten Rückgang bundesweit mit 12,3% Minus
- die meisten Unternehmensaufgaben im Nebenerwerb gab es mit 36.124 Gründungen ebenfalls in Nordrhein Westfalen
Quelle für diese Statistikdaten – Selbstständig machen im Nebenerwerb
Für mehr Informationen zum Thema Selbstständig machen im Nebenerwerb stehen ihnen grundsätzlich 4 Datenquellen zur Verfügung. Die Daten des KfW Gründungsmonitor, die Gründungsstatistik des IfM Bonn, das Mannheimer Unternehmenspanel (ehemals ZEW Gründungspanel) und der Mikrozensus.
Hinterlasse einen Kommentar