Wer sich als Existenzgründer in die Selbstständigkeit begeben möchte, der wird früher oder später auch mit der Frage nach den wichtigen Versicherungen konfrontiert. Zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt gehört neben der Krankenversicherung, der Betriebshaftpflichtversicherung und der Berufshaftpflichtversicherung auch die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese sorgt im Falle einer Berufsunfähigkeit dafür, dass der Versicherte eine ausreichende, finanzielle Rente erhält, um seine Fixkosten zu decken und den bisherigen Lebensstandart zu erhalten.

Warum ist eine BU für Existenzgründer so wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher so wichtig, da es in fast allen Berufen zu einer Krankheit oder einem Unfall kommen kann, welcher dann dafür sorgt, dass der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Eine BU springt bereits bei einer 50-prozentigen Berufsunfähigkeit ein und zahlt dem Versicherten eine vorher vereinbarte monatliche Rente. Zwar bietet auch der Staat für diesen Fall eine entsprechende Hilfe, allerdings sehen die Konditionen, zu denen hier eine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt wird, deutlich schlechter aus.

Versorgung durch den Staat bei Arbeitsunfähigkeit

Wird ein Existenzgründer arbeitsunfähig und ist lediglich staatlich abgesichert, so muss er zu 100 Prozent als arbeitsunfähig gelten, bevor er entsprechende Gelder vom Staat erhält. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung reicht bereits eine 50-prozentige Arbeitsunfähigkeit. Zudem ist die Höhe der BU-Rente durch eine Höchstgrenze gedeckelt, was bedeutet das Gutverdiener nicht ihr komplettes Einkommen absichern können. Sollte zudem ermittelt werden, dass der Selbstständige immer noch im Stande ist, irgendeine Arbeit min. 3 Stunden am Tag auszuführen, erhält er nur eine 15-prozentige Rente. Ist dies auch nicht der Fall, so erhält der Versicherte maximal lediglich 30 Prozent seines Bruttogehalts.

Beste Berufsunfähigkeitsversicherung finden

Um eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, bieten sich vor allem die Tests der Stiftung Warentest an. Diese führt regelmäßig ihren Berufsunfähigkeitsversicherung Test, siehe www.berufsunfaehigkeitsversicherungen-test.de/ durch und nimmt dabei die verschiedenen Tarife in unterschiedlichen Konstellationen unter die Lupe. Anschließend werden die ermittelten Testergebnisse für alle Verbraucher in der Zeitschrift Finanztest veröffentlich, um eine Orientierungshilfe für Unentschlossene zu schaffen.

Ausführlichen Kosten-Leistungsvergleich 

Zudem ist es jedoch auch sehr wichtig, einen ausführlichen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich auf www.berufsunfaehigkeitsversicherung-test-vergleich.com/ durchzuführen. Da sich auch im Bereich der BU die Anbieter sowie die Angebote deutlich im Preis-Leistungsverhältnis unterscheiden, ist ein ausführlicher Vergleich unabdingbar. Wer sich gänzlich unsicher ist, ob der gewählte Tarif alle wichtigen Leistungen beinhaltet, sollte einen unabhängigen Versicherungsexperten aufsuchen und seine Entscheidung durch diesen absegnen lassen.