Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie kurz BMWi hat für Existenzgründer das Software Paket 10 – Businessplan und Unternehmensführung im Januar 2011 neu herausgebracht. Was sich geändert hat und was Existenzgründer erwartet beim Software Paket 10 zeigen wir ihnen hier.

Start Existenzgründer Software Paket mit Version 6.1

Angefangen hat das damalige BMWA später BMWi  mit der Version 6.1. Es folgten die Existenzgründer Software Pakete 7.1, 8.0, 9.0 und 9.3 bis nun im Januar 2011 die Version 10.0 erschienen ist.

Die grundlegende Idee hinter dem Existenzgründer Software Paket des BMWi ist die Unterstützung des potentiellen Existenzgründer seine Geschäftsidee zu planen und in allen Facetten selbstkritisch zu hinterleuchten. Existenzgründer sollen dadurch in die Lage versetzt werden, ihren Businessplan selbst zu erstellen und bei Hilfestellung durch einen Existenzgründungsberater diesen in den wichtigsten Teilen zu verstehen und umzusetzen.

Inhalte der ersten Existenzgründer Software des BMWA

  1. Zum Start in den Start 
    1. Warum nicht? ‚Karriere‘ als Selbständiger 
    2. Schritt für Schritt in die Selbständigkeit 
    3. Pleiten vermeiden, Beratung bringt’s 
    4. Die Entscheidung
  2. Sind Sie ein Unternehmertyp?
    1. Entscheiden Sie wie ein Unternehmer?
    2. Unternehmer-Merkmale
    3. Rentabilitätsvorschau
    4. Private Absicherung
    5. Weiterbildung und Qualifizierung
    6. Lösungen für Existenzgründerinnen
    7. Gründung aus der Arbeitslosigkeit
    8. Gründung durch Hochschulabsolventen
    9. Ausländische Gründerinnen und Gründer 
  3. Die Planung
    1. Das Konzept 
    2. Der Standort: Kunden, Kosten …
    3. Wege zum eigenen Unternehmen
  4. Der Finanzplan
    1. Kapitalbedarf: Wer soll das bezahlen?
    2. Finanzierung: Woher nehmen …?
    3. Liquidität: Lieber heute als morgen
  5. Das Unternehmen
    1. Die Rechtsform
    2. Die Formalitäten
    3. Die Steuern
    4. Marktentwicklung und Absatzlage
    5. Die Werbung
    6. Betriebsleistung / Controlling
    7. Innovationen realisieren
    8. Die Umwelt
    9. Das Personal 
    10.  Betriebliche Versicherungen 
  6. Adressen & Listendruck
    1. Beratungsmöglichkeiten und Adressen
    2. Checklisten drucken
    3. Publikationen des BMWA zum Thema Existenzgründung

Existenzgründer Software Paket 10 – Businessplan und Unternehmensführung – Veränderungen

Was ist gleichgeblieben gegenüber dem Software Paket 9.3 für Existenzgründer ?

  • Businessplan Beispiele für Biofriseur, Eventagentur, Fachübersetzer
  • Businessplan Strukturvorlage für Klein-Gründungen, für Hightech-Gründungen und eine Standard Businessplan Vorlage
  • Finanzplanung im Businessplan
  • Unternehmer Check – Unternehmertyp
  • Wegweiser zur Existenzgründung (Behörden und Formulare)
  • Preiskalkulation – Stundenverrechnungsatz
  • Zukunftscheck Mittelstand zur Unternehmensführung
  • Strategieplaner zur Unternehmensführung
  • Zeiterfassung zur Unternehmensführung
  • Kasse zur Unternehmensführung
  • Geschäftsjournal zur Unternehmensführung
  • Controlling zur Unternehmensführung

Was hat sich geändert gegenüber dem Software Paket 9.3 für Existenzgründer ?

  • neues ansprechendes Design und vereinfachte Menüführung – Usability
  • Module Businessplaner, die Zeiterfassung und der Rechtsform-Assistent für Mac-Computer einsetzbar, weitere Mac Module sollen folgen
  • Businessplan Beispiel für den Heizungsbauer zusätzlich neben den anderen drei Businessplan Beispielen
  • Assitent zur Entscheidung für die passende Rechtsform des Unternehmen bisher 11 nun 32 Fragen
  • verschiedene Textbausteine für die Erstellung des Businessplan vorhanden
  • Inhalte des vorgegebenen Businessplan sind deutlich detaillierter und genauer
  • in den Businessplan können Bilder eingefügt werden
  • die Standortanalyse wird mit Geodaten berechnet und dargestellt
  • Branchenkennzahlen sind leider nicht mehr enthalten
  • Rating Check zur Unternehmensführung ist leider nicht mehr enthalten
  • Modul Kosten und Leistungsrechnung
  • Projekt Existenzgründung planen mit Zeitplaner aus dem Projektmanagement
  • Modul Warenwirtschaft

Was ist aus der Sicht eines Gründungsberater für einen Businessplan und den Existenzgründer zu wenig ?

  • Beim Modul Businessplaner – Branchenreports erhält der Existenzgründer ledeglich eine Kurzfassung mit Inhaltsangabe der kostenpflichtigen Sparkassen Branchenreports

Fazit Existenzgründer Helfer

Das Existenzgründer Software Paket 10 – Businessplan und Unternehmensführung des BWMi kann eine Gründungsberatung, durch einen qualifizierten Existenzgründungsberater, nicht ersetzen. Existenzgründer und Jungunternehmer können sich aber für Gespräche mit Kapitalgebern wie der Bank oder zusätzlichen Gesellschaftern gut vorbereiten und die Tragfähigkeit Ihrer Geschäftsidee überprüfen.

Jeder Existenzgründer der alle Teile des Existenzgründer Software Paket 10 des BMWi nutzt, hat am Ende einen genauen Businessplan, um erfolgreich in die Existenzgründung zu starten. In der Praxis der Gründungsberatung wird das Softwarepaket aufgrund seines großen Umfang vermutlich ähnlich wenig eingesetzt werden wie bisher.