Gründernews

Gründernews liefert Informationen und Neuigkeiten für Existenzgründer

Meistergründungsprämie NRW: Alle Neuerungen ab 2025 auf einen Blick

Von |März 25th, 2025|Gründernews|

Der Artikel informiert umfassend zur Meistergründungsprämie NRW 2025: Wer Anspruch darauf hat, welche Voraussetzungen (z. B. Meisterabschluss und Unternehmensgründung in NRW) gelten, wie hoch die Förderung ist (bis zu 16.000 €) und wie der Antragsprozess abläuft. Zusätzlich gibt er praktische Tipps zur Kombination mit anderen Förderungen und erfolgreichen Finanzplanung bei der Gründung.

Firma im Ausland gründen: Beste Länder, Steuern & Fallstricke

Von |März 20th, 2025|Gründernews|

Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, wenn du eine Firma im Ausland gründen möchtest. Er stellt beliebte Länder wie Estland, Zypern oder die USA vor und vergleicht sie hinsichtlich Steuern, Bürokratie und Lebenshaltungskosten. Zudem warnt er vor rechtlichen Fallstricken und gibt Tipps zur Vermeidung von Doppelbesteuerung und Scheinselbstständigkeit.

Influencer werden: Reichweite, Einnahmen & wichtige Schritte

Von |März 14th, 2025|Gründernews|

Der Artikel zeigt dir, wie du Schritt für Schritt zum Influencer wirst – von der Wahl deiner Nische über Content-Erstellung und Reichweitenaufbau bis hin zu Kooperationen und Einnahmequellen. Du erfährst, welche Plattformen sich eignen, wie du authentisch bleibst und rechtliche Vorgaben wie Kennzeichnungspflichten einhältst.

Selbstständig machen in der Elternzeit: Regeln, Chancen & finanzielle Aspekte

Von |März 10th, 2025|Gründernews|

Der Artikel zeigt, wie du die Elternzeit nutzen kannst, um dich erfolgreich selbstständig zu machen. Er erklärt, was rechtlich erlaubt ist, wie Elterngeld und Zuverdienst zusammenhängen und welche Schritte du für einen gelungenen Start beachten solltest. Ideal für Eltern, die flexibel arbeiten und ihre Ideen verwirklichen möchten.

Selbstständig als Fotograf: Voraussetzungen, Einkommen & Tipps für den Start

Von |März 4th, 2025|Gründernews|

Der Artikel erklärt, wie du dich erfolgreich als Fotograf:in selbstständig machst – von den rechtlichen Voraussetzungen (Gewerbe vs. Freiberuflichkeit) über nötige Ausrüstung und Preiskalkulation bis hin zu Marketingstrategien und Kundenakquise. Du bekommst praxisnahe Tipps, um dein Portfolio aufzubauen und langfristig von deiner Fotografie zu leben.

GmbH oder UG? Die wichtigsten Unterschiede & Entscheidungshilfe

Von |Februar 28th, 2025|Gründernews|

Der Artikel vergleicht die GmbH und die UG in klaren Punkten: Stammkapital, Gründungsaufwand, Haftung und Außenwirkung. Du erfährst, welche Rechtsform sich für dein Vorhaben eignet, welche Vor- und Nachteile zu beachten sind und worauf du bei der Entscheidung achten solltest – inklusive praktischer Tipps für Gründer:innen.

Selbstständig als Rentner: Regeln, Verdienstgrenzen & Chancen

Von |Februar 27th, 2025|Gründernews|

Selbstständig als Rentner – eine spannende Möglichkeit, um aktiv zu bleiben und die Rente aufzubessern. Ob als Berater, Handwerker oder kreativer Dienstleister – viele Rentner nutzen ihr Wissen und ihre Erfahrung, um sich nebenbei oder hauptberuflich selbstständig zu machen. Doch welche steuerlichen Regelungen gelten? Wie viel darf man zur Rente hinzuverdienen? Und welche Versicherungen sind wichtig? In unserem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Gründung im Rentenalter und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Reinigungsfirma gründen: Kosten, Voraussetzungen & erste Schritte

Von |Februar 24th, 2025|Gründernews|

Eine Reinigungsfirma gründen kann ein lukratives Geschäft sein – ob für Privathaushalte, Büros oder Industrieanlagen. Doch welche Voraussetzungen, Kosten und Genehmigungen sind erforderlich? Neben der Gewerbeanmeldung sind Versicherungen, eine durchdachte Preisstrategie und effektives Marketing entscheidend für den Erfolg. Zudem gibt es Fördermöglichkeiten wie den Gründungszuschuss, um den Start zu erleichtern. In unserem Artikel erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um deine eigene Reinigungsfirma professionell und nachhaltig aufzubauen.

Freiberufler oder Gewerbe? Unterschiede, Steuern & Anmeldung

Von |Februar 21st, 2025|Gründernews|

Der Artikel erklärt die wichtigsten Unterschiede zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden – rechtlich, steuerlich und organisatorisch. Du erfährst, wer als Freiberufler gilt, wann ein Gewerbe angemeldet werden muss und wie sich die beiden Formen bei Steuern, Buchführung und Kammerpflicht unterscheiden. Ideal für Gründer:innen auf dem Weg zur richtigen Entscheidung.

Nach oben