Jetzt Förderung sichern: GründungsBONUS Plus Berlin erklärt

GründungsBONUS Plus Berlin – Bis zu 50.000 € Zuschuss für dein Start-up

Wer in Berlin ein innovatives Unternehmen gründet, kann mit einem starken Partner rechnen: dem Land Berlin selbst. Mit dem überarbeiteten GründungsBONUS Plus Berlin bietet die Hauptstadt Gründerinnen und Gründern einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 50.000 Euro – speziell für junge Unternehmen mit zukunftsfähigen Ideen.

Ziel des Programms ist es, wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle in der Frühphase zu stärken – und das auf sozial verantwortliche, nachhaltige oder technologische Weise. Der Zuschuss kann für Investitionen, Personal, Beratungen oder auch Marketing eingesetzt werden.

In diesem Beitrag erfährst du, wer den GründungsBONUS Plus Berlin beantragen kann, wie hoch die Förderung ausfällt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen – und wie die Existenzgründer-Helfer dich dabei unterstützen können, das volle Potenzial der Förderung auszuschöpfen.

Die Existenzgründer-Helfer:

für deinen Geschäftserfolg

Hast Du Fragen zur Existenzgründung?

Wer wird gefördert?

Der GründungsBONUS Plus Berlin richtet sich an junge, in Berlin ansässige Unternehmen, die mit innovativen, digitalen, nachhaltigen oder sozialen Geschäftsideen an den Start gehen – und dabei wirtschaftlich tragfähig aufgestellt sind. Die Förderung soll es ermöglichen, diese Ideen schneller zur Marktreife zu bringen und gezielt weiterzuentwickeln.

Gruendungsbonus plus Berlin pflanzen

🔎 Förderfähig sind:

  • Kleinstunternehmen (unter 10 Mitarbeitende und Jahresumsatz/‐bilanz unter 2 Mio. €)

  • Rechtlich selbstständige Unternehmen mit Sitz in Berlin

  • Unternehmen, die jünger als 12 Monate (gerechnet ab Antragseingang) sind

  • Gründer*innen mit aktiver Leitungsfunktion, die mindestens 25 % der Anteile halten

  • Auch Sozialunternehmen, sofern ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb erkennbar ist

💬 Wichtig: Das Unternehmen muss tatsächlich wirtschaftlich tätig sein – bloße Gründung oder Planung reicht nicht. Zudem ist eine Förderung nur möglich, wenn noch keine vergleichbare staatliche Förderung für denselben Zweck beantragt oder erhalten wurde.

Was wird gefördert – und in welcher Höhe?

Der GründungsBONUS Plus Berlin gewährt jungen Unternehmen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 50.000 Euro, um ihre Geschäftsidee wirtschaftlich umzusetzen und strukturell zu stärken. Die Förderung ist zweckgebunden und muss klar nachgewiesen werden.

💰 Gefördert werden insbesondere:

  • Personalkosten für angestellte Mitarbeitende

  • Investitionen (z. B. Ausstattung, Technik, Software)

  • Sachausgaben (z. B. Büromaterial, Reisekosten)

  • Externe Dienstleistungen (z. B. Beratungen, Coaching, Marketing)

⚠️ Einschränkungen:

  • Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 €

  • Der Zuschuss deckt maximal 80 % der förderfähigen Ausgaben

  • Personalkosten dürfen max. 60 % der Gesamtförderung ausmachen

  • Pro Person sind höchstens 2.000 €/Monat förderfähig

  • Nicht förderfähig sind u. a. Fahrzeuge, Bewirtungskosten, Finanzierungskosten und Abschreibungen

KostenartFörderfähig?Hinweis
Angestellte (max. 2.000 €/Monat)Nur bei Anstellung, nicht für Gründer*innen selbst
BeratungsleistungenExterne Berater im Bereich Strategie, Marketing, IT etc.
AnschaffungenBüroausstattung, Software, Geräte, Einrichtung
FahrzeugeGänzlich ausgeschlossen
Bewirtung & RepräsentationNicht bezuschussungsfähig

Voraussetzungen & Ablauf der Antragstellung

Die Antragstellung für den GründungsBONUS Plus Berlin erfolgt digital über das Förderportal der IBB Business Team GmbH. Entscheidend ist nicht nur die Einhaltung formaler Kriterien, sondern vor allem die Überzeugungskraft des Geschäftsmodells. Der Antrag wird im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens geprüft.

Voraussetzungen im Überblick:

  • Das Unternehmen ist maximal 12 Monate alt (Stichtag: Antragseingang)

  • Der Firmensitz befindet sich in Berlin

  • Die Rechtsform ist haftungsbeschränkt (z. B. UG, GmbH, gGmbH)

  • Die Gründerin oder der Gründer hält mind. 25 % der Anteile und übt eine Leitungsfunktion aus

  • Es liegt ein tragfähiges Geschäftsmodell mit klarem Innovations- oder Nachhaltigkeitsbezug vor

📄 Diese Unterlagen brauchst du für den Antrag:

  • Businessplan inkl. Geschäftsmodell & Marktanalyse

  • Finanzplan (Ertragsvorschau, Investitionsplan, Liquiditätsplanung)

  • Gesellschafterliste & Handelsregisterauszug

  • Tabellarische Aufstellung der geplanten Ausgaben

  • ggf. Nachweise zu sozialem oder ökologischem Mehrwert

📝 Ablauf der Antragstellung:

  1. Registrierung & Antragstellung online
    über das IBB-Förderportal

  2. Formale Prüfung
    der Antragsunterlagen durch die IBB Business Team GmbH

  3. Begutachtung durch einen Förderausschuss
    inkl. individueller Bewertung des Vorhabens

  4. Bewilligung oder Ablehnung per Bescheid
    bei positiver Entscheidung: Zuschussverwendung gemäß Ausgabenplan

  5. Verwendungsnachweise & Berichtspflicht
    während und nach der Förderung

Gruendungsbonus plus Berlin tipp

Unterstützung durch die Existenzgründer-Helfer

Die Beantragung des GründungsBONUS Plus Berlin ist kein reines Online-Formular – sie erfordert fundierte Inhalte, klare Struktur und strategisches Feingefühl. Viele Anträge scheitern nicht an der Idee, sondern an einer unzureichenden Vorbereitung der Unterlagen. Genau hier setzen die Existenzgründer-Helfer an.

Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Fördermittel, Geschäftsmodellentwicklung und Gründungsberatung begleiten wir dich durch den gesamten Antragsprozess – von der ersten Einschätzung bis zur finalen Abgabe.

🔧 Unsere Leistungen im Überblick:

  • Professionelle Erstellung oder Optimierung deines Businessplans

  • Entwicklung eines nachvollziehbaren Finanzplans (inkl. Liquidität & Rentabilität)

  • Unterstützung bei der formalen Antragstellung über das IBB-Portal

  • Strategische Beratung, um dein Vorhaben förderfähig zu positionieren

  • Prüfung deines Vorhabens im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs

  • AVGS-Coaching möglich, wenn du aus der Arbeitslosigkeit gründest (100 % gefördert)

Gerade beim GründungsBONUS zählt der Eindruck beim Förderausschuss. Wir sorgen dafür, dass dein Antrag nicht nur vollständig, sondern auch überzeugend und plausibel ist.

Fazit: Für wen sich der GründungsBONUS lohnt

Der GründungsBONUS Plus Berlin ist ein wertvolles Förderinstrument für alle, die ihr Start-up in der Hauptstadt aufbauen und gleichzeitig ein nachhaltiges, digitales oder soziales Geschäftsmodell verfolgen. Die bis zu 50.000 Euro nicht rückzahlbare Förderung bietet gerade in der frühen Phase die nötige finanzielle Entlastung, um Ressourcen gezielt aufzubauen und das Unternehmen professionell weiterzuentwickeln.

Wer die Voraussetzungen erfüllt, sollte diese Chance nutzen – zumal das Programm mit klarem Fokus auf Umsetzbarkeit und Wirkung angelegt ist. Gleichzeitig gilt: Ein überzeugender Antrag ist entscheidend für den Zuschlag. Und genau hier kann externe Unterstützung den Unterschied machen.

Wenn du unsicher bist, ob dein Vorhaben förderfähig ist, unterstützen dich die Existenzgründer-Helfer mit einer kostenlosen Erstprüfung und begleiten dich bei jedem Schritt – von der strategischen Ausrichtung bis zur finalen Antragseinreichung.

5 Fragen und Antworten – Gründungsbonus Plus Berlin

Antragsberechtigt sind haftungsbeschränkte Kapitalgesellschaften (z. B. UG, GmbH, gGmbH) mit Sitz in Berlin, die maximal 12 Monate alt sind. Die Gründerperson muss mindestens 25 % der Anteile halten und die Geschäftsführung ausüben.

Du kannst bis zu 50.000 € nicht rückzahlbare Förderung beantragen. Der Zuschuss deckt maximal 80 % der förderfähigen Ausgaben, wobei Personalkosten auf 60 % des Gesamtzuschusses begrenzt sind.

Nicht förderfähig sind u. a. Fahrzeuge, Bewirtungskosten, Abschreibungen, Finanzierungskosten sowie Ausgaben ohne Bezug zum Geschäftsbetrieb. Auch Eigenleistungen der Gründerin oder des Gründers werden nicht bezuschusst.

Die Antragstellung erfolgt online über das IBB-Förderportal. Nach formaler Prüfung wird dein Vorhaben durch einen Förderausschuss begutachtet. Erst danach erfolgt die Bewilligung oder Ablehnung.

Ja – z. B. durch die Existenzgründer-Helfer. Wir unterstützen dich bei Businessplan, Finanzplanung und Antragstellung. Falls du ALG I oder Bürgergeld beziehst, ist ein AVGS-Coaching zu 100 % förderfähig.

Schon gelesen? Unsere letzten Blogartikel…

Selbstständig ohne Ausbildung: Deine Chancen auf Erfolg nutzen

By |

Keine Ausbildung? Kein Problem! Viele erfolgreiche Gründer starten ohne Berufsabschluss – mit praktischer Erfahrung, Motivation und einem klaren Plan. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich selbstständig ohne Ausbildung machen kannst, welche Geschäftsideen sich eignen und worauf du achten musst. Zudem zeigen dir die Existenzgründer-Helfer, wie du mit AVGS-Coaching und gezielter Unterstützung auch ohne Zeugnis erfolgreich durchstarten kannst.

gGmbH gründen: So gelingt der Weg zur gemeinnützigen GmbH

By |

Du möchtest mit deinem Unternehmen einen sozialen oder gemeinnützigen Zweck verfolgen? Dann ist die gGmbH eine interessante Rechtsform. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine gGmbH gründen kannst – von den rechtlichen Voraussetzungen über die Gemeinnützigkeit bis hin zu Kosten, Satzung und Fördermöglichkeiten. Die Existenzgründer-Helfer stehen dir dabei beratend zur Seite – inklusive kostenloser Fördermittelprüfung und AVGS-Coaching für Gründer aus der Arbeitslosigkeit.

Jetzt Förderung sichern: GründungsBONUS Plus Berlin erklärt

By |

Gründerinnen und Gründer in Berlin aufgepasst: Mit dem GründungsBONUS Plus unterstützt das Land Berlin junge Unternehmen mit bis zu 50.000 € Förderung. Ob Personalkosten, Beratung oder Investitionen – das Programm richtet sich an Start-ups mit innovativen, digitalen oder nachhaltigen Geschäftsmodellen. Wer die Voraussetzungen erfüllt, sollte diese Chance nutzen. Die Existenzgründer-Helfer helfen dir bei der Antragstellung, beim Businessplan und beim Fördermittel-Check – und das auf Wunsch zu 100 % gefördert über AVGS.

Ein wertvoller Artikel - dann teilen Sie ihn gerne!

Über den Autor:

Hey, ich bin Klaus Schaumberger! Seit 2008 unterstütze ich Existenzgründer und Unternehmer in ganz Deutschland dabei, ihre Träume zu verwirklichen. Mit meiner Expertise in Existenzgründung, Strategieentwicklung und Onlinemarketing stehe ich dir zur Seite. Ob du eine Idee hast oder ein wachsendes Unternehmen führst, gemeinsam machen wir daraus Erfolg. Auf dieser Seite findest du nicht nur topaktuelle Infos und nützliche Tools, sondern auch persönliche Unterstützung genau nach deinem Bedarf. Packen wir's an!

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben